Ungesundes komplett bei einer Diät vermeiden oder auch mal eine Mahlzeit ganz auslassen, klingt erstmal nach einer guten Idee. Allerdings lässt bei dieser Strategie der JoJo-Effekt meistens nicht lange auf sich warten und am Ende hat man sogar zugenommen. Um endlich Ihr Wunschgewicht zu erreichen, sollten Sie diese 5 Dinge bei einer Diät vermeiden…
1. Nichts Ungesundes mehr essen
Egal, ob Sie Süßigkeiten, Knabbereien oder alkoholische Getränke bei einer Diät vermeiden möchten – dauerhafte Verbote haben meist einen gegenteiligen Effekt und die Lust auf das Verbotene wächst ins Unermessliche. Häufig führen Verbote dazu, dass man dann doch und noch viel mehr isst, als ohne Verbot. Die goldende Regel lautet deshalb: Keine Verbote! – gönnen Sie sich also kleine, bewusste Mengen Ihrer Lieblingsspeisen.
2. Mahlzeiten auslassen
Wenn Sie tagsüber zu kontrolliert essen und vielleicht Mahlzeiten auslassen, kann es schon passieren, dass Sie abends vor lauter Heißhunger über die Stränge schlagen. Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig essen und nie allzu großen Hunger verspüren. Wenn der Hunger trotz regelmäßiger Mahlzeiten einmal zu groß sein sollte, ist es besser, Sie essen etwas Obst, Gemüse oder Naturjoghurt als den Hunger zu lange auszuhalten und sich dann bei der nächsten Mahlzeit nicht mehr bändigen zu können.

3. Ungeduld sollten Sie bei einer Diät vermeiden
Wer den Entschluss gefasst hat abzunehmen, möchte gerne schnell Erfolge sehen und kann es morgens gar nicht abwarten, auf die Waage zu steigen. Ist das Ergebnis dann nicht wie gewünscht, ist die Laune im Keller. Wiegen Sie sich daher am besten nur einmal pro Woche zur selben Zeit. Das Körpergewicht schwankt ständig z.B. durch, die Füllung des Magen-Darm-Trakts, den Zyklus, Wassereinlagerungen etc. Das tägliche Wiegen gibt keine Aussage über Ihren tatsächlichen Erfolg – lassen Sie sich dadurch nicht in die Irre führen.
4. Auf Kohlenhydrate verzichten
Was haben uns die Kohlenhydrate bloß getan? Sie haben sich innerhalb von kürzester Zeit vom gut sättigenden Grundnahrungsmittel zum Diät-Feind Nummer 1 entwickelt. Wir möchten eine Lanze für die guten Kohlenhydrate aus Vollkorngetreide, Obst und Gemüse brechen. Schränken Sie Ihre Ernährung nicht unnötig ein.
5. Aufgeben, wenn die Waage stillsteht
Steht die Waage plötzlich still? Geben Sie jetzt bloß nicht auf! Fast jeder, der abnimmt, kommt an diesen Punkt. Es gibt viele Gründe, die hinter dem Stillstand stecken können: Sie essen zu wenig, Sie essen zu viel, Sie machen zu viele Ausnahmen, Sie verbrennen durch den Trainingseffekt beim Sport nicht mehr so viele Kalorien usw. Wenn sich der Zeiger auf der Waage nicht mehr bewegen will, hinterfragen Sie Ihr Ernährungsverhalten noch einmal. Geben Sie bloß nicht auf und halten Sie weiter an Ihrem Ziel fest, dann werden Sie es auch erreichen!