Die Motivation ist groß, Sie treiben mehrmals die Woche Sport, aber trotzdem halten sich die ungeliebten Pfunde hartnäckig und wollen nicht verschwinden? Es kann sehr frustrierend sein, wenn man eisern ist und sich abrackert, dies aber auf der Waage nicht belohnt wird. Bevor Verzweiflung aufkommt, haben wir hier die drei häufigsten Gründe, warum Sport allein die Pfunde nicht zum Schmelzen bringt…
Damit Sie sich den Frust beim Blick auf die Waage sparen können, schauen Sie mal, ob einer der drei nachfolgenden Gründe Ihnen bei Ihrer Abnahme im Wege steht.
Fehler Nummer 1: Sie essen zu wenig
Viele Menschen glauben immer noch, dass man hungern muss, um erfolgreich abzunehmen, und dass eine möglichst geringe Kalorienzufuhr zum größten Gewichtsverlust führt. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, wie unzählige Studien zeigen konnten. Wer seinem Körper zu wenig Energie in Form von Kalorien zukommen lässt, riskiert eine Art Hungermodus. Aus Angst vor einer drohenden Hungersnot klammert sich der Körper an die vorhandenen Fettreserven und kommt plötzlich mit deutlich weniger Energie aus, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. So verliert man auch trotz Sport kein Fett.
Achten Sie deshalb darauf, ausreichend und ausgewogen zu essen. Gesunde Mahlzeiten sollten aus Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Eiweiß bestehen und den Körper mit ausreichend Energie versorgen. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr als 500 Kalorien täglich einsparen sollten, um nachhaltig und gesund abzunehmen.
Fehler Nummer 2: Sie sparen zu wenig Kalorien ein
Wie beim Fehler Nr. 1 besprochen, ist ein Kaloriendefizit nötig, um erfolgreich abzunehmen. Nun ist es aber gar nicht so leicht, täglich bis zu 500 Kalorien einzusparen und ohne ein Ernährungs-Tagebuch oder einen Diätplan kommt man eigentlich nicht aus.
“Nach einer Stunde Sport sind die Pommes ja wohl drin, oder?” Ein weiteres großes Problem ist, wie auch eine Studie aus den USA mit 170 übergewichtigen Probanden zeigen konnte, dass viele Menschen deutlich überschätzen, wie viele Kalorien sie beim Sport verbrauchen. So kommt es, dass sie nach dem Training oft viel zu viel essen, was ein Kaloriendefizit unmöglich macht. Dazu kommt, dass auch unterschätzt wird, wie viele Kalorien manche Lebensmittel liefern. 1 Stunde moderates Jogging verbrennt je nach Körpergewicht ca. 300 Kalorien. Eine Portion Pommes hat schon je nach Menge um die 400 Kalorien und eine Tafel Schokolade hat sogar 500 Kalorien. Wenn man also nicht aufpasst, isst man sogar mehr als man verbraucht und nimmt trotz Sport sogar weiter zu.
Fehler Nummer 3: Sie machen sich zu viel Stress
Beruflich ordentlich eingespannt, das “Bisschen Haushalt”, Kinderbetreuung und dann will auch noch der Trainingsplan im Fitnessstudio eingehalten werden. Wenn der Stresspegel im Alltag steigt, kann das einer Gewichtsreduktion ordentlich im Wege stehen. Wenn man zu viel Stress hat, schüttet der Körper vermehrt das Hormon Cortisol aus. Ein hoher Cortisolspiegel hebt den Blutzuckerspiegel permanent an, so dass der Körper ständig Insulin ausschüttet, was langfristig zur Abstumpfung der Insulinrezeptoren führt. Ein hoher Insulinspiegel hemmt wiederum den Fettabbau und sorgt für ein dauerhaftes Hungergefühl. Ein Teufelskreis also.
Fazit: Stress möglichst reduzieren, beim Sport auf Regenerationsphasen achten und sich nicht überfordern!
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Ideen geben konnte, warum Sie bisher trotz Sport Probleme beim Abnehmen hatten und dass Ihnen unsere Tipps helfen, diese Hindernisse aus dem Weg zu räumen.